Archiv

Anja Kreysing – AudioArchitekt reality dub

11. Oct 2003 - 30. Nov 2003

Weitere Informationen

Vom 11.10. – 30.11.2003 präsentiert der hartware medien kunst verein zeitgleich zur Ausstellung „games. Computerspiele von KünstlerInnen“ das Projekt „AudioArchitekt“ der Münsteraner Künstlerin Anja Kreysing. Kreysing entwickelte und realisierte den „AudioArchitekten“ 2002 im Rahmen ihres sechsmonatigen Stipendiums für Medienkünstlerinnen aus NRW

games. Computerspiele von KünstlerInnen

11. Oct 2003 - 30. Nov 2003

Weitere Informationen

Die Ausstellung games möchte einen Überblick über die verschiedenen Strategien der künstlerischen Aneignung und Modifikation bestehender Computerspiele geben. Sie widmet sich damit einer Auseinandersetzung, die in der jüngeren Medienkunstszene bereits seit einigen Jahren intensiv geführt wird.

Muntadas – On Translation: Das Museum

24. May 2003 - 13. Jul 2003

Weitere Informationen

Vom 24. Mai – 13. Juli 2003 zeigt das Museum am Ostwall Dortmund die Ausstellung "On Translation: Das Museum", die rund 50 Projekte des 1942 in Barcelona geborenen und seit 1971 in New York lebenden Künstlers Antoni Muntadas vorstellt.

Prix de Rome 2002: Fotografie, Film & Video

03. Nov 2002 - 12. Jan 2003

Weitere Informationen

Mit dem "Prix de Rome 2002: Fotografie / Film & Video" präsentiert das medien_kunst_netz_dortmund in Kooperation mit der Rijksakademie van beeldende Kunsten, Amsterdam, vom 3. November 2002 bis 12. Januar 2003 im Museum am Ostwall Dortmund die Werke der acht PreisträgerInnen der wichtigsten niederländischen Auszeichnung für junge Kunst.

nicht weit von der wirklichkeit entfernt

20. Sep 2002 - 20. Nov 2002

Weitere Informationen

Das Banale und Alltägliche sowie das Ungewöhnliche und Verdächtige sind die Ausgangsmotive der künstlerischen Arbeiten, die in der Ausstellung „nicht weit von der wirklichkeit entfernt“ zu sehen sind – wobei hier permanent das Banale in das Ungewöhnliche und umgekehrt, das Ungewöhnliche oder gar Verdächtige in das Banale hineinspielt.

no one ever dies here, no one has a head

31. May 2002 - 14. Jul 2002

Weitere Informationen

Die Ausstellung "No one ever dies there, no one has a head" stellt künstlerische Arbeiten vor, die sich mit Formen der Repräsentation und Wahrnehmung sowie der Abstraktion und Verdrängung von Krieg, Gewalt und Angst in der "westlichen Zivilisation" auseinander- setzen.

Say Hello to Peace and Tranquillity

25. Apr 2002 - 02. Jun 2002

Weitere Informationen

Die Ausstellung „Say Hello to Peace and Tranquility", die ihren Titel der gleichnamigen Arbeit von Dagmar Keller / Martin Wittwer verdankt, stellt Videoinstal-lationen vor, die sich mit Strukturen von Sprache und/oder des umbauten Raums beschäftigen. Sie untersuchen die darin verankerten Mechanismen physischer und insbesondere psychischer Aus- und Eingrenzungsmuster. Dabei geht es primär um die Bedeutung von Raum und Sprache in unseren privaten, intimen Lebenswelten als vermeintliche Garanten von Ruhe, Ordnung und Harmonie.

Kontrollfelder – Programmieren als künstlerische Praxis

05. Apr 2002 - 05. May 2002

Weitere Informationen

Der hartware medien kunst verein zeigte mit „Kontrollfelder – Programmieren als künstlerische Praxis“ bundesweit die erste Ausstellung internationaler Softwarekunst.

unstable narratives

05. Apr 2002 - 05. May 2002

Weitere Informationen

Erzählungen – persönliche Geschichten, haltlose Geschichten, Reflektionen, Versuche, die eigene Identität und eigene Standpunkte zu definieren – strömen von überall her auf uns ein. Sie alle entziehen sich einer einzig gültigen Interpretation. Jeder hat Geschichten zu erzählen und jeder fordert das Recht ein, angehört zu werden. Zur Vielfalt von Erzählungen kommt hinzu, dass ein und die selbe Geschichte auf viele verschiedene Weisen erzählt wird. Was macht diese Geschichten einmalig? Inwiefern stimmen Erzählung und ErzählerInnen dabei überein. Die Ausstellung „unstable narratives“ geht diesen Fragen nach.

Still | Life

07. Sep 2001 - 14. Oct 2001

Weitere Informationen

Die Ausstellung „Still | Life“ stellte fünf künstlerische Ansätze vor, die sich mit dem Zugriff auf „Wirklichkeit“ im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit – und der endlosen Anhäufung ihrer Reproduktionen – beschäftigen. Die KünstlerInnen suchen dabei weder nach dem vermeintlich Wahren und Authentischen hinter den normierten Bildern noch nach Auswegen aus den viel beklagten Bilderfluten. Mit den technischen Instrumentarien der Vervielfältigung und Speicherung von „Wirklichkeit“ entwerfen sie vielmehr gegenläufige Erzählungen, die in einem Spannungsfeld zwischen Unmittelbarkeit und Manipulation, Authentizität und Fiktion, Gegenwart und Vergangenheit zirkulieren.

dialogues & stories

19. May 2001 - 01. Jun 2001

Weitere Informationen

„dialogues & stories. Neue Formen des Erzählens in der Medienkunst“ ist der Titel der Ausstellung, die wir als GastkuratorInnen im Museum Küppersmühle Sammlung Grothe, in einem für unsere sonstigen Aktivitäten recht ungewöhnlichen Ambiente durchführten.