Archiv

Building Memory – four films about architecture, monuments and community

29. May 2010 - 15. Aug 2010

Weitere Informationen

Die Ausstellung Building Memory untersucht die Architektur(en) der Erinnerung. Vier international renommierte Videokünstlerinnen und –künstler – Yael Bartana (IL/NL), Miroslaw Balka (PL), Deimantas Narkevicius (LT) und Marcel Odenbach (DE) – setzen sich in filmischen Neuproduktionen mit der Architektur von Gedenkstätten und Mahnmalen, aber auch mit Medien als Orte für Erinnerung und Geschichte auseinander.

Agents & Provocateurs

14. May 2010 - 18. Jul 2010

Weitere Informationen

Die Ausstellung zeigt provokative und aktivistische künstlerische Strategien, die während des Sozialismus in verschiedenen osteuropäischen Ländern entwickelt wurden. "Agents & Provocateurs" stellt die Frage, welches kritische Potential diese künstlerischen Strategien tatsächlich gehabt haben, und welche Bedeutung ihnen in anderen Kontexten bzw. heute – unter veränderten politischen Bedingungen – zukommt.

„Wach sind nur die Geister“ – Über Gespenster und ihre Medien

16. May 2009 - 18. Oct 2009

Weitere Informationen

Die Ausstellung „Wach sind nur die Geister“* - Über Gespenster und ihre Medien widmet sich einem auf den ersten Blick unzeitgemäßen Thema: Es geht um die Präsenz des Übernatürlichen, um die Anwesenheit von Geistern und eine durch technische Medien ermöglichte (Trans-) Kommunikation mit dem Jenseits.

Martin Brand: Eyes Wide Shut

05. Dec 2008 - 01. Feb 2009

Weitere Informationen

Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System – Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums

19. Jul 2008 - 19. Oct 2008

Weitere Informationen

„You can’t use it without my permission ... I’m gonna sue your ass!“ schreit die kleine Meerjungfrau von Disney mit der wütenden Stimme eines Urheberrechts-Anwaltes im Video „Gimme the Mermaid“ (4:45 min., 2000).

Waves – The Art of the Electromagnetic Society

10. May 2008 - 29. Jun 2008

Weitere Informationen

Eröffnung: Freitag, 9. Mai 2008, 19:00 Drahtlose Kommunikation ist heute in allen Bereichen der Gesellschaft selbstverständlich. Doch welcher Art sind die künstlerischen Potentiale der uns heute überall und jederzeit umgebenden elektromagnetischen Wellen? Wie kann man sie sich vorstellen? Was bewirken sie eventuell in unserer Psyche?

Thomas Köner: PNEUMA MONOXYD

05. Dec 2007 - 01. Feb 2008

Weitere Informationen

Thomas Köner. PNEUMA MONOXYD ist ein Ausstellungsprojekt des Dortmunder Kunstverein und des Hartware MedienKunstVerein in Kooperation mit RWE Westfalen-Weser-Ems, dem Museum Bochum und dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl.

Anne Pöhlmann: Walkthrough, Ausstellung der Medienkunst-Stipendiatin des Landes NRW 2006

06. Oct 2007 - 21. Oct 2007

Weitere Informationen

Eröffnung: PHOENIX Halle Dortmund, Freitag, 5. Oktober 2007, 19:00 Uhr Die Düsseldorfer Künstlerin Anne Pöhlmann (*1978, Dresden) erhielt 2006 für ihr Projekt „Walkthrough“ das vom Hartware MedienKunstVerein betreute Stipendium des Landes NRW für eine Medienkünstlerin aus NRW.

Sie nennen es Realität

06. Oct 2007 - 21. Oct 2007

Weitere Informationen

Der Studiengang Medien & Kunst, Vertiefung Neue Medien, der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zu Gast im Hartware MedienKunstVerein Dortmund. Eröffnung: Freitag, 5. Oktober 2007, 19:00.

History will repeat itself. Strategien des Reenactment in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst und Performance

09. Jul 2007 - 23. Sep 2007

Weitere Informationen

In der zeitgenössischen Kunst der letzten Jahre lässt sich eine fast ‚unheimliche‘ Lust an performativen Wiederholungen bzw. Re-Inszenierungen historischer Ereignisse beobachten. Die Ausstellung History Will Repeat Itself beleuchtet aktuelle Strategien künstlerischer Reenactments und stellt die Positionen von 22 internationalen KünstlerInnen vor. Sie ist – als Kooperationsprojekt zwischen dem Hartware MedienKunstVerein (HMKV) Dortmund und den KW Institute for Contemporary Art Berlin – das erste umfassende Ausstellungsprojekt zum Thema Reenactment in Deutschland.

The Wonderful World of irational.org: Tools, Techniques and Events 1996-2006

30. Aug 2006 - 29. Oct 2006

Weitere Informationen

In der zeitgenössischen Kunst der letzten Jahre lässt sich eine fast ‚unheimliche‘ Lust an performativen Wiederholungen bzw. Re-Inszenierungen historischer Ereignisse beobachten. Die Ausstellung History Will Repeat Itself beleuchtet aktuelle Strategien künstlerischer Reenactments und stellt die Positionen von 22 internationalen KünstlerInnen vor. Sie ist – als Kooperationsprojekt zwischen dem Hartware MedienKunstVerein (HMKV) Dortmund und den KW Institute for Contemporary Art Berlin – das erste umfassende Ausstellungsprojekt zum Thema Reenactment in Deutschland.