Archiv

Kerstin Ergenzinger: Red Noise

28. Jan 2012 - 19. Feb 2012

Weitere Informationen

Kerstin Ergenzinger (*1975) erhielt im Jahr 2011 das Stipendium für Medienkünstlerinnen des Landes NRW. Der HMKV präsentiert auf der 2. Etage des Dortmunder U ihr Werk Rotes Rauschen, das im Zuge des Stipendiums entstand.

The Oil Show

12. Nov 2011 - 18. Mar 2012

Weitere Informationen

Die Ausstellung The Oil Show zeigt künstlerische Arbeiten, die sich mit unserer Abhängigkeit vom Rohstoff Öl sowie den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Verflechtungen und Auswirkungen dieser wachsenden Abhängigkeit auseinandersetzen.

Industrial on Tour

27. Sep 2011 - 09. Oct 2011

Weitere Informationen

Der HMKV organisiert ein Filmprogramm (Dokumentar-, Kunst- und Spielfilme) zum Thema Industrial, das im Spätsommer 2011 durch verschiedene Städte Polens wandert (Gdansk, Tarnów, Kraków, Bytom und Łódź).

Japan Media Arts Festival

10. Sep 2011 - 02. Oct 2011

Weitere Informationen

Das Japan Media Arts Festival vereint seit 1997 aktuelle Werke der Medienkunst sowie die neuesten Entwicklungen der japanischen Popkultur. Jährlich werden die besten Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Entertainment, Animation und Manga ausgezeichnet und in einer großen Ausstellung in Tokio präsentiert, die danach in weiteren Städten der Welt zu sehen ist. Nach Peking, Shanghai, Singapur, Wien und Istanbul wird das Dortmunder U neuer Standort des Japan Media Arts Festivals. Zu erleben sind interaktive Installationen, Spiele, Fotografien, Comics, Musik, Anime und ein Filmprogramm. Eröffnung am Freitag, den 9. September 2011.

Proto Anime Cut - Räume und Visionen im japanischen Animationsfilm

09. Jul 2011 - 09. Oct 2011

Weitere Informationen

Proto Anime Cut ist eine Ausstellung mit begleitendem Filmprogramm, die erstmals in Europa die Protagonisten der japanischen Anime-Kultur als eigenständige Künstlerpersönlichkeiten vorstellt. Die ausgestellten Arbeiten – Zeugnisse einer kritischen und erfindungsreichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und ästhetischen Themen – sind für ein breites Publikum wie auch für eingeschworene Fans faszinierend.

Gone to Croatan – Strategien des Verschwindens

04. Apr 2011 - 14. Aug 2011

Weitere Informationen

Verschwinden wird generell mit einer Niederlage gleichgesetzt. Was unsichtbar ist, bleibt dem öffentlichen Leben äußerlich, und das Unsichtbare hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft. Was passiert jedoch, wenn wir uns spezifische Gesten und Handlungen genauer anschauen? Wenn wir plötzlich feststellen, dass der Akt des ’in den Untergrund gehens’ Teil einer bewusst gewählten Strategie ist? Diese kleinteiligen Praktiken erweisen sich oft als (Ein-)Übungen der Utopie, die, wenn sie schon nicht in großem Maße realisierbar ist, doch auf individueller Ebene realisiert werden kann.

Barbara Breitenfellner: Traum einer Ausstellung

12. Mar 2011 - 05. Jun 2011

Weitere Informationen

Barbara Breitenfellner hat in den letzten Jahren Träume gesammelt und schriftlich dokumentiert. Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland hat die Künstlerin zwei Träume ausgewählt, die als großformatige begehbare Installationen realisiert werden.

inter-cool 3.0: Jugend Bild Medien

17. Sep 2010 - 28. Nov 2010

Weitere Informationen

Grime, Cosplay und Bling Bling: Über 70 renommierte MedienkünstlerInnen und debütierende Jugendliche zeigen in der großen interaktiven Ausstellung „inter-cool 3.0“ globale und lokale Bild- und Medienwelten von jungen Erwachsenen im Dortmunder U.

ISEA2010 RUHR – »Elektronische Atmosphären«

19. Aug 2010 - 15. Sep 2010

Weitere Informationen

Mehr als 30 internationale KünstlerInnen und Künstlergruppen fordern die BesucherInnen der Ausstellung auf, einen neuen Blick auf Umweltphänomene, Fragen der Identität und den Umgang mit den allgegenwärtigen Social Media zu werfen. Wie klingt ein menschliches Haar? Welcher Blick verführt Ihre Vorstellungskraft? Wer bestimmt die Regeln in der digitalen Welt?

TRUST

30. Jul 2010 - 05. Sep 2010

Weitere Informationen

Vertrauen ist ein wichtiger Faktor in allen menschlichen Beziehungen und es ist die Grundlage zwischenmenschlicher Kommunikation. Wir vertrauen der Gültigkeit von Regeln, Codes und Konventionen und wir setzen Vertrauen in andere. Dasselbe gilt für Medien und technische Systeme, denen wir unsere Wünsche und Sehnsüchte anvertrauen.

Arctic Perspective

18. Jun 2010 - 10. Oct 2010

Weitere Informationen

Arctic Perspective Initiative (API), ein internationaler Zusammenschluss von Individuen und Organisationen, richtet den Blick auf die globale kulturelle und ökologische Bedeutung der Polarregionen. Diese sind zugleich Zonen aktueller geopolitischer und territorialer Konflikte wie auch potentielle Räume transnationaler und interkultureller Kooperation. Die Ausstellung Arctic Perspective dokumentiert die Entwicklung einer mobilen Wohn- und Arbeitsstation, die für nomadische Nutzung, zur Messung von Umweltdaten und für medienbasierte Arbeit „on the land“ eingesetzt werden kann, weit weg von den festen arktischen Siedlungen. Gleichzeitig reflektiert die Ausstellung über die Beziehungen zu traditionellem Wissen und Kultur der Inuit. Inhaltliche Eckpunkte der Ausstellung sind Architektur, Geopolitik, Autonomie, Technologie und Landschaft.