Archiv

Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops

15. Mar 2025 - 27. Jul 2025

Weitere Informationen

Holding Pattern (dt. „Warteschleife“) ist der englische Begriff für die Taktik, mit der Fluglots*innen mehrere Flugzeuge über einem belebten Flughafen in der Luft halten, ohne sie abstürzen zu lassen.

Silke Schönfeld: You Can’t Make This Up

12. Oct 2024 - 02. Feb 2025

Weitere Informationen

Silke Schönfelds filmische Arbeiten bewegen sich in unterschiedlichem Maße zwischen Dokumentation und Fiktion, indem persönliche Geschichten mit historischen und gesellschaftlichen Strukturen verwoben werden.

Niklas Goldbach: The Paradise Machine

16. Mar 2024 - 01. Sep 2024

Weitere Informationen

Architektur als „Paradiesmaschine“ – darum geht es in Niklas Goldbachs erster großer Übersichtsausstellung in Deutschland. Die Ausstellung versammelt Video- und Fotoarbeiten der letzten zehn Jahre und präsentiert drei Neuproduktionen.

Was ist Kunst, IRWIN?

09. Sep 2023 - 28. Jan 2024

Weitere Informationen

Die Ausstellung richtet den Blick auf das slowenische Künstlerkollektiv IRWIN, dessen Gründung sich 2023 zum 40. Mal jährt.

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we‘re gonna be alright and this is our show

11. Mar 2023 - 30. Jul 2023

Weitere Informationen

Mit „We grow, grow and grow, we‘re gonna be alright and this is our show“ zeigt der HMKV die erste große institutionelle Einzelausstellung des Dortmunder Duos Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten.

Fiona Banner aka The Vanity Press: Pranayama Typhoon Soft Parts Wing Flap Fin

17. Sep 2022 - 29. Jan 2023

Weitere Informationen

Der Ausstellungstitel verbindet das Wort „Pranayama“ - eine uralte Atemtechnik - mit dem Wort „Typhoon“ - einem überwältigenden und immer häufiger auftretenden Naturphänomen – das gleichzeitig der Name eines hochmodernen Kampfflugzeugs ist. Die britische Künstlerin Fiona Banner (*1966) präsentiert in dieser Einzelausstellung u.a. das Video „Pranayama Organ“ (2021), das zwei aufblasbare militärische Flugzeugattrappen in Originalgröße zeigt, einen Typhoon-Kampfjet und einen Falcon. Im Morgengrauen erwachen beide Flugzeuge zum Leben – begleitet vom Soundtrack einer pathetischen Kirchenorgel. Sitzsäcke in Form von lebensgroßen Flugzeugteilen (Soft Parts: Wing, Flap, Fin, 2022) laden zum Verweilen ein, während sich ein Kampfflugzeug langsam mit Luft füllt – und wieder in sich zusammenfällt.

House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma

09. Apr 2022 - 31. Jul 2022

Weitere Informationen

Die Ausstellung House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma nimmt die gängigen Klischees über KI zum Anlass, um über Themen wie versteckte menschliche Arbeit, algorithmische Vorurteile/Diskriminierung, das Problem der Kategorisierung und Klassifizierung sowie unsere Phantasien über KI zu sprechen und zu fragen, ob (und wie) es in diesem Kontext möglich ist, Handlungsmacht zurückzugewinnen.

Technoschamanismus

09. Oct 2021 - 06. Mar 2022

Weitere Informationen

Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die Ausstellung aktuellen ‚technoschamanistischen‘künstlerischen Positionen. Diese verstehen Schamanismus nicht nur selbst als Technologie, sondern suchen nach schamanischen Kräften mittels des Einsatzes von (spekulativer) Technologie.

Can't Get You Out of My Head

26. Jun 2021 - 08. Aug 2021

Weitere Informationen

„Can't Get You Out of My Head" ist eine dezentrale Ausstellung des HMKV in sieben Dortmunder Clubs. Sie setzt sich zum Ziel, diese Räume – aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie auf unabsehbare Zeit geschlossen – als Kulturorte sichtbar und neu erfahrbar zu machen.

Nina Yuen – Lea

01. Jun 2021 - 30. Jun 2021

Weitere Informationen

Mit dem Video „Lea" (2014) von Nina Yuen zeigt der HMKV Hartware MedienKunstVerein ab dem 15. Juni 2021 dieses poetisch witzige Video aus dem Fokusprogamm des Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln 2021.

Stefan Panhans / Andrea Winkler – The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical!

15. May 2021 - 05. Sep 2021

Weitere Informationen

Der Titel der Ausstellung des Künstlerduos Stefan Panhans (DE) und Andrea Winkler (CH) nimmt Bezug auf die Rhetorik US-amerikanischer evangelikal-protestantischer Megachurches, in denen – als christliche Lebenshilfe getarnt – eine marktkonforme, neoliberale Ideologie individueller Selbstoptimierung gepredigt wird. Die Künstler*innen zeichnen in ihren Arbeiten ein beeindruckendes, aber durchaus kritisches Portrait einer durch Technologie beschleunigten, globalisierten Welt.